Bild:Pixabay
GANZTÄGIGE SCHULFORM (GTS)
Allgemeine Richtlinien
Ganztägige Schulformen sind Schulen, an denen Kinder nicht nur unterrichtet, sondern auch in der Freizeit betreut werden.
Unterrichts- als auch Betreuungsteil können in verschränkter oder getrennter Form geführt werden.
Zwei wählbare Organisationsformen für die ganztägige Betreuung
Verschränkte Abfolge:
Unterrichts- und Betreuungsteil werden in einem pädagogisch sinnvollen Wechsel von Lehrer/innen und Betreuer/innen aufeinander abgestimmt (altersgemäßer Tagesablauf mit Lern-, Ruhe-, Spiel-, Förder- und Essenszeiten, keine Lernzeit nach 16:00 Uhr). Die Arbeitsaufträge in der Gegenstandsbezogenen Lernzeit (GLZ) ersetzen die schriftlichen Hausübungen.
Die Anmeldung für eine GTS-Klasse in verschränkter Form ist für mindestens zwei Jahre verpflichtend.
Getrennte Abfolge:
Der Unterrichtsteil findet ausschließlich am Vormittag statt. Nach dem Unterricht werden die Schüler/innen von den Freizeitpädagoginnen betreut.
Die tägliche Lernstunde am Nachmittag wird von Lehrer/innen übernommen.
Zurzeit gibt es vier altersübergreifende Gruppen mit jeweils ca. 20 Schüler/innen. Jede Gruppe wird von einer Freizeitpädagogin und einer weiteren Betreuerin geführt.