Informationen zum Ablauf
Zurzeit werden 85 Kinder, in 4 Gruppen, an unserer Schule von 4 akademischen Freizeitpädagoginnen und einer zusätzlichen unterstützenden Mitarbeiterin betreut. Die GTS findet in getrennter Abfolge statt.
Tagesablauf
Die Kinder kommen nach Unterrichtsende in die jeweilige GTS Gruppe. Bis 12.30 Uhr findet eine individuelle Freizeitbetreuung statt. Um 12.30 Uhr findet das Mittagessen im Speisesaal der Mittelschule statt, welches vom Sozialhilfeverband ausgegeben wird. Die Kinder, die sechs Stunden Unterricht haben, treffen sich nach Unterrichtsende in der Aula und gehen mit einer Betreuerin zum Mittagessen.
Nach dem Mittagessen findet um 13.15 Uhr die erste Lernstunde statt, welche von den Lehrkräften abgehalten wird. Eine Lernstunde dauert 50 Minuten. Des Weiteren wird eine Lernstunde für die Kinder angeboten, die sechs Stunden Unterricht haben. Diese Lernzeit endet um 15.00 Uhr.
Nach den Lernstunden erfolgt unser Freizeitteil. Bei schönem Wetter trifft man uns auf der Wiese vor der Schule oder auf dem Fußballplatz neben dem großen Spielplatz an. Weiters werden folgende Freizeitbeschäftigungen angeboten:
- Turnsaal
- Bastelarbeiten
- Spiele im Raum
- Zeit für Erholung
- Mediathek
In unmittelbarer Nähe befindet sich die Musikschule und ermöglicht den Kindern selbstständig am Unterricht teilzunehmen, da sie von uns direkt dorthin geschickt werden können und bei Bedarf auch wieder in die Betreuung zurückkommen können. Das gleiche gilt für Ballett und diverse andere Vereine.
Die Betreuungszeit endet um 17.00 Uhr.
Die Eltern können bei der Anmeldung ihres Kindes zwischen verschiedenen Tarifen wählen:
Betreuung an 5 Tagen 109,50€ (pro Monat)
Betreuung an 4 Tagen 98,90€ (pro Monat)
Betreuung an 3 Tagen 87,20€ (pro Monat)
Betreuung an 2 Tagen 75,30€ (pro Monat)
Betreuung an 1 Tag 63,60€ (pro Monat)
Die Kosten für das Mittagessen betragen 5,00€ pro Mahlzeit.
Nach einer Bedarfserhebung wird an schulfreien Tagen (außer am Samstag, Sonntag, Feiertagen und in den Weihnachtsferien) eine ganztägige Betreuung vom Kooperationspartner BÜM angeboten, welche in den Betreuungskosten inkludiert ist.
Für die Sommerferien erfolgt eine individuelle Erhebung im Mai. Diese Betreuung wird dann gesondert verrechnet.
Kontakt: 0676 / 84 64 63 176 (Sieglinde Korak)