UNSER SCHULPROFIL
Wir sind eine traditionsreiche Schule, gegründet 1558. Unsere Aufgabe und unser Ziel ist eine solide Ausbildung unserer Schüler. Wir sind aber auch eine moderne Schule, die den Anforderungen der Gegenwart entspricht und zukunftsorientiert arbeitet.
Begegnung
- gelebte Schulpartnerschaft:
Eltern-Schüler/innen-Lehrer/innen - Zusammenarbeit mit dem Elternverein
- soziales Lernen im Unterricht, auch mit der Unterstützung unserer Sozialpädagoginnen
- Lernen in Gruppen
- gelebte Inklusion
- miteinander feiern
- Vernetzung mit Vereinen, Musikschule und Wirtschaft
- Sprach- und Sporttage/- wochen im In-und Ausland
- interkulturelles Miteinander
- Freizeit- und Lernzeitbetreuung in schulischer Tagesbetreuung
Bildung
- Erwerb der Grundkompetenzen nach Bildungsstandards
- Lernen am Puls der Zeit mit neuesten Methoden
- moderne Medien: Internetanschluss in allen Klassen, digitale Tafel
- Englisch in allen Klassen, bzw. in Schwerpunktklassen
- zweisprachige Klassen, die in den beiden Landessprachen deutsch und slowenisch nach dem Minderheitenschulgesetz unterrichtet werden
- integrativer Italienischunterricht in Schwerpunktklassen
- durchführen verschiedenster Projekte
- Forschen und Entdecken
- Deutsch für Ausländer
- muttersprachlicher Unterricht für ausländische Schüler/innen
Bewegung
- bewegter Unterricht
- bewegte Pause
- Koordinations- und Ballspielklassen
- Kooperation mit professionellen Trainern und Vereinen
- Wettkämpfe und Turniere
„Alles, was man gern macht, macht man gut.“
Daher steht in unserer Schule das Ziel, bei den Schüler/innen die Freude und das Interesse am Lernen, Forschen und Entdecken zu wecken, im Mittelpunkt. Ein lebendiger, innovativer und handlungsorientierter Unterricht ist die Basis zum Erwerb wichtiger Grundkompetenzen zum selbständigen Wissenserwerb.
Die Lehrer/innen sind bemüht, den Unterricht durch eine Mischung aus neuesten Methoden und alt Bewährtem, kombiniert mit modernen Medien den Bedürfnissen jedes Kindes und den Anforderungen der Zeit anzupassen. Der selbstverständliche Umgang mit dem Computer und dem Internet als Werkzeug eröffnet nicht nur ungeahnte Möglichkeiten des Wissenserwerbs und der Dokumentation, sondern soll durch die erworbenen Medienkompetenzen den sinnvollen Einsatz von Medien unterstützen.
„Wie viele Sprachen du sprichst, sooft mal bist du Mensch.“ (J.W. Goethe)
Der Erwerb einer oder mehrerer Sprachen, die Begegnung mit Menschen anderer Sprachen und Kulturen, Weltoffenheit, Toleranz und soziale Kompetenzen werden bei uns nicht nur in den Sprachenklassen als wichtige Werte grundgelegt und gefördert.
In unserer bewegten Schule wird im Rahmen der Gesundheitserziehung auch außerhalb der Sportunterrichtes auf Bewegung in und außerhalb des Klassenzimmers Wert gelegt. Die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen und die Unterstützung professioneller Trainer führen zu beachtlichen Erfolgen bei schulischen Wettkämpfen.
Staunen und Innehalten, Beobachten, kreatives und musisches Gestalten gehören zur ganzheitlichen Entwicklung eines Kindes. Auch dafür möchten wir in unserem Unterricht genügend Platz und Zeit einräumen. Durch die Nähe und Zusammenarbeit der Musikschule geben sich zusätzliche Möglichkeiten der Förderung musikalischer Talente.